Kattendorf. 50 Gäste folgten am Sonnabend der Einladung der CDU-Ortsvorsitzenden Melanie Haak und der CDU Kattendorf zum traditionellen Grünkohlessen in Steeenbucks Gasthof. – Das war Besucherrekord für die gemütliche Runde mit viel Klönschnack rund um Kattendorf und die Bundestagswahl.
„Wir setzen mit „Wirtschaft“ und „Sicherheit“ im Wahlkampf auf die richtigen Themen. Wir haben mit Friedrich Merz den richtigen Kandidaten zur richtigen Zeit und wir haben einen klaren Plan. Die aktuellen Umfragen betätigen den Kurs,“ sprach die Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein Klartext in ihrer Rede.
„Die SPD hätte unserem Gesetzentwurf „Zustrombegrenzungsgesetz“ zustimmen können, ja müssen. Alle drei Punkte, die im Gesetzentwurf stehen, sind de facto SPD-Position. Die SPD hat wahltaktische Beweggründe vor die Sache gestellt und damit Deutschland einen Bärendienst erwiesen. Wir sind unseren Überzeugungen gefolgt. Wir können nicht unsere Überzeugungen über Bord werfen, weil die Falschen zustimmen und die SPD mit einem taktischen Manöver droht,“ gab die CDU-Direktkandidatin für den Wahlkreis Segeberg und Stormarn-Mitte eine Erklärung gegen die kursierenden aktuellen Fehlinformationen ab.
Der CDU-Landtagsabgeordnete Patrick Pender vereitle Marzipan-Glücksschweinchen, gab einen Einblick in die aktuelle Landespolitik und verurteilte die Wahlkampfaktion des SPD Bundestagskandidaten mit einem Fake-Video.
Es gab auch viel Spaß auf der Veranstaltung. Natürlich wurde auch der „Größte Fresser“ wieder gekürt. Seit 1986 Tradition beim Grünkohlessen. In diesem Jahr ging die Auszeichnung unter großem Applaus an Robert Schweda-Kaiser, den neuen Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Kattendorf.